Erleben Sie die Faszination der Schwarzen Kunst. Sie erlernen unterschiedliche Druck- und Vervielfältigungstechniken und werden in der Realisierung Ihrer eigenen Ideen unterstützt, sowie individuell begleitet. Je nach Kurs wird geschnitten, geätzt, gesetzt, belichtet und vieles mehr.
Die Wochenendkurse geben Druckprofis neue Anregungen, sind aber ebenso geeignet für Menschen ohne jede Erfahrung im manuellen Druck.
Jeweils samstags und sonntags von 11 bis 16 Uhr
Alle Kurse sind offen für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Die Kurse werden in kleinen Gruppen ab mindestens fünf bis maximal zehn Personen durchgeführt. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.
Preis: CHF 200.- für einen zweitägigen Kurs (10h). CHF 100.- für einen eintägigen Kurs (5h)
Für Mitglieder des Vereins druckwerk: CHF 150.- für einen zweitägigen Kurs (10h), CHF 75.- für einen eintägigen Kurs (5h)
inkl. Farben und Verbrauchsmaterialien, exkl. Papier und Druckplatten
Preis: CHF 50.- für den eintägigen Kinderkurs, inkl. Farben, Verbrauchsmaterialien, Papier und Druckplatten
Anmeldung: office@druckwerk.ch / bis spätestens einen Monat vor Kursbeginn
Anmeldebedingungen: Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge der eingegangenen Kursgebühren berücksichtigt. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich, sofern freie Plätze zur Verfügung stehen. Bei Abmeldungen, die erst vierzehn Tage vor Kursbeginn erfolgen, ist die Hälfte des Kursgeldes zu entrichten (CHF 100.-/50.-).
Versicherung: ist Sache der Teilnehmenden.
Samstag und Sonntag, 21.-22. Oktober 2023, 11-16 Uhr
Kursleiterin: Ayako Kyodo
Erstellen Sie einen japanischen Holzdruck mittels der traditionellen Vorgehensweise und unter der Verwendung von japanischen Werkzeugen und Farben.
Im Kurs erlernen Sie die traditionelle Herstellung eines japanischen Holzdrucks in mehreren Farben. Sie werden in die Verwendung der japanischen Werkzeuge, die Mixtur der Farben und der spezifischen Druckmethode eingeführt. Sie entwerfen die Schwarzlinien Ihres Sujets, schneiden diese in den Holzstock, und anschliessend planen und schneiden Sie eine Farbplatte. Schliesslich drucken Sie alle Platten übereinander und erhalten so einen mehrfarbigen Druck.
Dies ist ein Kurs für EinsteigerInnen wie auch Fortgeschrittene, die sich mit der Ästhetik und der Technik des traditionellen japanischen Holzschnittes auseinandersetzen und ihn erlernen möchten.
Samstag und Sonntag, 4.-5. November 2023, 11-16 Uhr
Kursleiterin: Elsa Naude; Kurssprache: Englisch/Französisch/Deutsch
Built around group discussions and monoprint demonstrations, this course will guide you in the creation of prints and small books.
With a wide range of graphic and plastic approaches, the monoprint technique offers infinite potential for developing your ideas and imagining multiple printed variations.
This course will also guide you in the creation of small books using simple binding techniques - giving you the opportunity to assemble all the prints created during the course.
Dieser Kurs, der auf Gruppendiskussionen und Monoprint-Demonstrationen aufbaut, wird Sie bei der Erstellung von Drucken und kleinen Büchern anleiten.
Mit einem breiten Spektrum an grafischen und plastischen Ansätzen bietet die Monoprint-Technik ein unendliches Potenzial, um Ihre Ideen zu entwickeln und sich mehrere Druckvarianten vorzustellen.
Dieser Kurs wird Sie auch bei der Gestaltung kleiner Bücher mit einfachen Bindetechniken anleiten und Ihnen die Möglichkeit geben, alle während des Kurses entstandenen Drucke zusammenzufügen.
Samstag und Sonntag, 25.-26. November 2023, 11-16 Uhr
Kursleiterin: Dorothee Dieterich
Ob Blätter, Karten, Heftchen… die meisten Druckerzeugnisse verlangen nach einer angemessenen Verpackung. Sie setzen sich mit den klassischen wie ungewöhnlichen Möglichkeiten auseinander, ihren gedruckten Arbeiten eine angemessene Form zu geben.
Samstag und Sonntag, 18.-19. November 2023, 11-16 Uhr
Kursleiterin: Elsa Naude; Kurssprache: Englisch/Französisch/Deutsch
Whether you are a complete beginner or an experienced printmaker, join this class to explore the magic of linocut.
Using various cutting techniques and graphic tricks, we'll create monochrome prints and seek to bring out the light in your images.
Gradients, contrasts and optical effects will give them depth and intensity.
Egal ob Sie Anfänger oder erfahrener Grafiker sind, in diesem Kurs lernen Sie die Magie des Linolschnitts kennen.
Mit verschiedenen Schnitttechniken und grafischen Tricks werden wir einfarbige Drucke erstellen und versuchen, das Licht in Ihren Bildern hervorzuheben.
Farbverläufe, Kontraste und optische Effekte werden den Bildern Tiefe und Intensität verleihen.
Sonntag, den 3. Dezember 2023, 11-16 Uhr
Kursleiterin: Ayako Kyodo
Preis: für eintägigen Kurs 100.- CHF, Mitglieder des druckwerks: 75.- CHF
Erlernen Sie das aus China stammende und in Ostasien weit verbreitete Kunsthandwerk der Herstellung von Stempeln mit Schriftzügen.
Tenkoku zählt in Asien zu den gelehrten Disziplinen des Kunsthandwerks und wird zusammen mit der Kalligraphie und der Tuschmalerei angewendet. Im Kurs erlernen Sie, ein oder zwei Schriften in den Stempel zu schnitzen.