Ausstellungen & Events

Eindruck 2023

 

Die Ausstellung Eindruck 2023 findet vom 15.-17. September 2023 im druckwerk statt. 

 

Die Ausstellung fällt zusammen mit dem Event 30 Jahre «Werkraum Warteck pp» www.werkraumwarteckpp

wo das ganze Warteck bespielt wird.

 

Vernissage: Donnerstag, 18-21 Uhr mit Apero 

Öffnungszeiten: Freitag, 17-20 Uhr, Samstag, 13-18 Uhr und Sonntag, 13-17 Uhr

 

Kuratiert wird die Ausstellung von Dorothee Dieterich und Margarit Lehmann

 

 

New Graphic Society 2023

 

Die Ausstellung: Samstag 13. und Sonntag 14. Mai statt

Thomas Bullinger und Bent Kvisgaard aus Dänemark besuchen das druckwerk und präsentieren die „New Graphic Society“, ein internationales Netzwerk von Buchkünstler:innen. Es editiert literarische Texte aus aller Welt und unterschiedlichen Zeitepochen als handgebundene Bücher, vorwiegend im Bleisatz gedruckt und mit Original- Holz- und Linolschnitten illustriert.


Die Künstler sind während der Ausstellung anwesend und freuen sich auf Ihren Besuch. Zugleich können Sie Ihnen bei der Arbeit an einem neuen Buch über die Schultern schauen!



Wochenende der Grafik 2023

 

Wir freuen uns auf das Wochenende der Grafik am 11.-12. November im druckwerk. 

 

 

 
 
 
 
 
 

Vergangene Veranstaltungen

Wochenende der Graphik 2022

 

Das Wochenende der Graphik stand unter dem Titel: Ideen streuen - Bringen Sie Ihre Ideen zum Fliegen

Das Wochenende der Graphik stand im Zeichen der Kunst auf Papier. Im druckwerk Basel, sowie in der Basler Papiermühle konnten druckgraphische Techniken selbst ausprobiert werden.

Das Kupferstichkabinett des Kunstmuseums Basel bot mit der Ausstellung „The Acid Lab“ einen detaillierten Einblick in die Technik der Radierung.

Projektleitung: Für das druckwerk Lucinda Tanner in Kollaboration mit der Basler Papiermühle und dem Kupferstichkabinett des Kunstmuseums Basel

 

15. Frauenfelder Buch- und Druckkunst-Messe 2022


Die 15. Frauenfelder Buch- und Druckkunst-Messe fand vom 4. bis 6. November in Frauenfeld statt. Das druckwerk machte mit und konnte zahlreiche Besucher:innen erreichen.


Projektleitung: Dorothee Dieterich, Lucinda Tanner

 

Legal blame & crime in human-robot-interaction


 
On Thursday, June 23rd, the closing event of the SNSF project "Human-Robot Interaction: A Digital Shift in Law and its Narratives?" took place at Druckwerk, Warteck in Basel.
 
Our society is becoming increasingly digital with a growing number of human-robot-interaction. What does this mean for our ideas of right and wrong, of responsibility and liability before the law? And what does it mean for the associated narratives? When crimes and accidents occur, robots and AI-controlled systems that interact with humans may have to take some of the blame. In addition, this increasing human-robot interaction has the potential to change the field of evidence: Robots and AI-controlled systems could become new kinds of witnesses and potentially turn against their human partners. As part of the SNSF book project "Human-Robot Interaction: A Digital Shift in Law and its Narratives?" the consequences of human-robot interaction in the law, with a strong focus on criminal law and criminal proceedings, were analyzed and illustrated in the form of cartoons by Bartosz Mamak.
 
Druckwerk Leitung: Marcel Mayer
 
Fotos: ©Christian Miranda

 
 
 

EINDRUCK 2022: die Ausstellung

 

Die Ausstellung Eindruck 2022 fand vom 17. bis 19. Juni statt.

 

Kuratiert wurde die Ausstellung von Marcel Mayer www.marcelmayer.ch.

 

Teilnehmende Künstler:innen:

Annette Burrer | Florian Dammeyer | Dorothee Dieterich | Annegret Dürig | Zita di Gallo| Jelscha Ganter | Elana Gutmann | Emil Jenzer | Kristina Kapeljuh | Jürg Kreihenbühl | Tami Komai  | Ayako Kyodo | Margarit Lehmann | Marcel Mayer | Sophie Musoyan | Elsa Naude | Daniel Oertli | Katharina Rüegg | Renate Steinegger | Lucinda Tanner | Marc Véron | Sibylle Winkelmann | Verena Wydler | Friedrich Zulauf

 

Pressetext und Flyer zum Download.

 

Fotos:©MargaritLehmann

EINDRUCK 2022: das Plakat

 

Mit der Van der Cook Buchdruckpresse, die wir 2006 von Emil Jenzer erhielten, wurde in gemeinsamer Arbeit unter der Anleitung und nach dem Entwurf von Marcel Mayer das Plakat für die Ausstellung gedruckt. Es wurde die Plakatschrift von Emil Ruder (1914-1970) verwendet und wir erinnern damit an sein Credo: „Ein Druckwerk, das nicht gelesen werden kann, wird zu einem sinnlosen Produkt.“ Emil Ruder, gelernter Schriftsetzer, wirkte während fast dreier Jahrzehnte an der Basler Schule für Gestaltung und prägte die damals moderne Typografie wesentlich. „Seine“ Holzlettern konnten wir 2001 ins druckwerk übernehmen.

 

www.marcelmayer.ch 

 

Pressetext und Flyer zum Download.

EINDRUCK 2022 - Teamwork Plakat

 

 

Mit der Van der Cook Buchdruckpresse, die wir 2006 von Emil Jenzer erhielten, wurde in gemeinsamer Arbeit unter der Anleitung und nach dem Entwurf von Marcel Mayer das Plakat für die Ausstellung gedruckt. Es wurde die Plakatschrift von Emil Ruder (1914-1970) verwendet und wir erinnern damit an sein Credo: „Ein Druckwerk, das nicht gelesen werden kann, wird zu einem sinnlosen Produkt.“ Emil Ruder, gelernter Schriftsetzer, wirkte während fast dreier Jahrzehnte an der Basler Schule für Gestaltung und prägte die damals moderne Typografie wesentlich. „Seine“ Holzlettern konnten wir 2001 ins druckwerk übernehmen.

 

 

 

 Fotos:©MargaritLehmann

 

 

 

 

I Never Read - Art Book Fair Basel 2022

 

Das druckwerk und seine Künstler:innen nahmen auch dieses Jahr mit einem eigenen Stand an der «I Never Read - Art Book Fair Basel» teil.

 

Die Messe fand vom 15. bis zum 18. Juni 2022 in der Kaserne Basel statt.


www.ineverread.com

 

Fotos:©MargaritLehmann

Wochenende der Graphik Goya and his fantasy – Goyas Fantasien 2021

 

Am Wochenende der Graphik vom 13. - 14 November 2021 stand die Kunst auf Papier im Mittelpunkt.

In Kooperation mit der Basler Papiermühle, der Fondation Beyeler und dem Kupferstichkabinett des Kunstmuseums Basels entstand in diesem Jahr das Programm für das Wochenende der Grafik. Es orientierte sich an der aktuellen Goya Ausstellung im Beyeler Museum. 

 

Im druckwerk konnte einerseits mit Monotypie und vorgefertigten Linoleum Schablonen Fantasie-Monster erschaffen werden. Im Tiefdruckbereich entstanden Nachdrucke vom 41. Blatt der Capriccios "Ni mas ni menos" - da fühlte sich so mancher Gast fast wie Goya. Die Aktivitäten waren am Sonntag besonders gut besucht, wir konnten ca. 50 Besucherinnen und Besucher zählen. Am Samstag erschienen etwa 10 Personen.

 

Am gleichen Wochenende fand im Sudhaus des Wartecks im Sudhaus die Werksschau des Werkraums Warteck pp statt. Auch hier war das druckwerk als Teil des Werkraums parallel mit einem Stand präsent.

 

Fotos:©MargaritLehmann

I Never Read, Art Book Fair Basel 2021

 

Die 10. Ausgabe von I Never Read, Art Book Fair Basel fand vom 20. bis 26. September 2021, in der Messe Basel statt.

 

Wir machten mit und hatten regen Besuch vorallem am Wochenende.

Es kam zu vielen spannenden Begegnungen und wir hatten tollen Austausch mit Besucherinnen und Besuchern und anderen Teilnehmenden.

http://www.ineverread.com

EINDRUCK 2021 - Work(s) in Covid Time

 

Die Jahresausstellung EINDRUCK 2021 vom 11. bis zum 13. Juni 2021 trug dieses Jahr zusätzlich den Titel «Work(s) in Covid Time». Auch das druckwerk und seine Künstlerinnen und Künstler waren von diesem Jahr und seinen Arbeitsbedingungen und -beschränkungen geprägt. Die Ausstellung legt in diesem Zusammenhang ein besonders kraftvolles Zeugnis ab von der Lebendigkeit des gestalterischen Schaffens von insgesamt zwanzig Künstlerinnen und Künstlern im Umkreis des druckwerks. 

 

Begrüssung und Einführung von Patrizia Solombrino und Eveline Schüep. 

 

Jahresgrafik 2021

 

Die Originalgrafik 2021 ist von der Druckkünstlerin, Schriftsetzerin und typografische Gestalterin Helga Halbritter gestaltet.  Sie ist im Druckwerk präsentiert und verkäuflich. 

 

Helga Halbritter

dochdoch, 2021

Hochdruck, Tiefdruck und Buchdruck, 4-farbig

42 x 31 cm (Blatt)

Auf./Ed.: 1/38 + 3 e.a.

 

Bei Interesse bitte kontaktieren sie uns unter:  info@druckwerk.ch

 

www.helgahalbritter.ch

Regionale 2021 Satellit M54 Visarte – druckwerk Basel

Aufgrund der Situation konnten die Werke nicht ausgestellt werden.  

Während der Regionale 2021 war M54 Visarte auf Besuch im druckwerk. Vom druckwerk und M54 eingeladene Künstler*innen arbeiteten an den Wochenenden im druckwerk Basel und erschufen im Verlauf der Dauer der Regionale ein druckgrafisches Werk. Die Wahl der Technik – von Hoch- über Tief- oder Flachdruck – wie auch des Themas war frei: Serielles Arbeiten, Auflagen, Einzelstücke, Installationen – alles war möglich. Die eingeladenen Künstler*innen wurden von den Künstler*innen des druckwerks begleitet und bei technischen Fragen unterstützt.

 

Die Skizzen, Probeabdrücke, etc. wurden im druckwerk aufgehängt und die Entstehung eines Werkes konnte nachvollzogen werden. Die Türen des druckwerks waren offen und das Publikum erhielt so Einblicke in die Schaffensprozesse und erlebte die Spannung, wenn eine Druckmaschine die Arbeiten freigab.

 

Am Ende der Regionale sollten die fertigen Arbeiten in einer Ausstellung im Kaskadenkondensator präsentiert werden, was leider aufgrund der Situation nicht möglich war. 

Vernissage im Kaskadenkondensator: abgesagt 

Ausstellung auf unbestimmt verschoben

 

Zustandsdrucke von:

Lex Vögtli, Stephan Hauswirth, Ilse Ermen, Sara Grütter, Susanne Fankhauser, Geneviève Morin

Künstler*innen

Ilse Ermen, Susanne Fankhauser, Sara Grütter, Stephan Hauswirth, Maja Rieder, Lex Vögtli

Special guests: Matthias Aeberli, Geneviève Morin

Print it like Rembrandt - Wochenende der Grafik 2020

 

Am Samstag und Sonntag, 14. und 15. November 2020  hat sich im druckwerk alles um Rembrandt van Rjin gedreht. Besucher*innen konnten einen Rembrandt in der Technik des Hoch- und Tiefdrucks nachdrucken. Ebenso konnten alle ganz kreativ sein und bunte Selbstporträts in der Technik der Monotypie drucken. 

 

 

 

 

 

I Never Read, Art Book Fair Basel, 2020

 

Das druckwerk nimmt an I Never Read, Art Book Fair Basel, 2020 im Schaulager
teil.

 

17. bis 20. September 2020


Donnerstag und Freitag 15:00 - 21:00


Samstag und Sonntag 11:00 - 17:00

 

Die Ausstellung zeigt aktuelle künstlerische Arbeiten im Bereich Buchdruck und Graphik.
Lassen Sie sich vom vielfältigen Programm überraschen.
Wir freuen uns, Sie zu sehen und mit Ihnen über unsere Arbeiten zu sprechen.



 

Adresse: 
Schaulager, Laurenz-Stiftung
Ruchfeldstrasse 19, 
4142 Münchenstein

https://www.schaulager.org

Wochenende der Grafik 2019

Cadavre exquis

Am Wochenende der Grafik vom 9. und 10. November 2019 wurde konnten die TeilnemerInnen im druckwerk und in der Basler Papiermühle selber drucken, und zwar ein Cadavre exquis – ein Fantasiewesen.

Zudem wurden weitere Veranstaltungen zum Thema Druckgrafik in Kooperation mit dem Kupferstichkabinett des Kunstmuseums Basel angeboten.

I Never Read Art Book Fair Basel 2019

Die Ausstellung I Never Read fand vom 12. - 15. Juni 2019 zum achten Mal während der Art Basel in der Kaserne Basel statt.

Das druckwerk nahm zusammen mit über 120 Institutionen aus der ganzen Welt daran teil. Die Ausstellung zeigte aktuelle künstlerische Arbeiten im Bereich Buchdruck und Graphik.

TeilnehmerInnen aus dem druckwerk:

Annette Burrer | Florian Dammeyer | Stephan Hauswirth | Kaja Eng (Studentin FHNW Projekt mit druckwerk Basel) | Wendy Evans | Helga Halbritter | Tami Komai | Margarit Lehmann | Marcel Mayer | Lucinda Tanner | Katharina Rüegg | Daniel Schäuble | Sabina Stucky | Fred Walter Uhlig | Marc Véron | Sibylle Winkelmann

www.ineverread.com

EIN-DRUCK 2019

Die Ausstellung «EIN-DRUCK» vom 4.- bis 7. April 2019 war sehr gut besucht.

Wie jedes Jahr zeigten im druckwerk arbeitende KünstlerInnen Werke aus dem vergangenen Jahr, und es wurde die Jahresgabe für GönnerInnen präsentiert: Eine Lithografie von Ayako Kyodo.

Wochenende der Grafik 2018

Moku Hanga

Das Wochenende der Grafik 2018 fand am 10. und 11. November statt.

Kinder und Erwachsene wurden in die faszinierende Welt des Druckens wie setzen und drucken eingeführt und lernten verschiedene Techniken, Maschinen und handwerkliche Handarbeit kennen. Unter anderem konnte man in der japanischen Holzschnitt Technik «Moku Hanga» eine vierfarbige Grafik selbst drucken. 

Eine tolle Zusammenarbeit mit der Papiermühle - hin und her mit der Fähre!
 
Das druckwerk zählte an beiden Tagen rund 150 Besucher.

EIN-DRUCK 2018

Bereits zum 6. Mal wurde die Ausstellung «EIN-DRUCK» durchgeführt.

Die Ausstellung fand vom 12. bis 15. April 2018 statt.

Aktuelle Grafikblätter in den Drucktechniken Holz- und Linolschnitt, Lithografie oder Radierung wurden gezeigt.

KünstlerInnen

Eric Anderson | Sonja Maria Borer | Thomas Bullinger | Anette Burrer | Florian Dammeyer | Elana Gutmann | Jonathan Jude | Ayako Kyodo | Mutsuko Kyodo | Robin Lambert | Margarit Lehmann | Marcel Meyer | Daniel Müller | Deborah Nodder | Katharina Rüegg | Daniel Schäuble | Marceline Schmid-Berlinger | Lucinda Tanner | Fred Walter Uhlig | Verena Wydler

Be my guest im druckwerk Basel

Am 16. März 2018, war das druckwerk Gastgeber für die neu angereisten Kunstschaffenden des Atelier Mondial. Sie stellten sich vor und danach gab es ein gemütliches Beisammensein mit Suppe, Snacks und Drinks.

Guillaume Brisson-Darveau, Montréal

Marianne Fahmy, Alexandria

Alma Hernández, Oaxaca

Artur Hakobyan, Yerevan

Jennifer Rosenblit, New York

Theresa Schütz, Berlin

Fotografie:  Fred Walter Uhlig

EIN-DRUCK 2017

Im April fand die fünfte, jährliche Ausstellung im druckwerk statt. KünstlerInnen zeigten Werke, die in der Druckwerkstatt entstanden sind.  

Dafi Kühne: True Print or Where The Wild Prints Are

Buchpräsentation am 8.Februar 2017 im Druckwerk Basel

Dafi Kühne ist ein junger Gestalter und Buchdrucker aus Glarus. Ja, Buchdrucker mit Bleisatz, Linolschnitten, Holzlettern, lasergeschnittenem Plexiglas, tonnenschweren Druckpressen und so. Sein Entwurfsprozess zeichnet sich durch die wechselseitige Beeinflussung von analogen und digitalen Gestaltungs- und Produktionswerkzeugen aus. Er schafft es die Grenzen der Technik zu sprengen und gleichzeitig clevere Antworten in der Suche nach neuen Wegen des graphischen Ausdrucks zu finden. Dafi stellte das bei Lars Müller Publishers erschienenes Buch «True Print» vor – seine erste Monografie mit einer Übersicht seiner Plakatarbeiten.

Lars Müller Publishers

Wochenende der Grafik 2016

bestechend gestochen – beeindruckend gedruckt

Ergänzend zu den Veranstaltungen des Kunstmuseums Basel anlässlich des Wochenendes der Graphik öffnete das Druckwerk am Samstag und Sonntag seine Türen. Der Druck einer Radierung, einer Lithographie oder eines Holzschnittes wurden demonstriert, und das Publikum konnte erleben, wie die Drucktechnik als künstlerisches Medium seit Jahrhunderten bis zum heutigen Tag fortbesteht.

EIN-DRUCK 2016

Vierte jährliche Ausstellung im druckwerk. Eingeladen waren Künstler die im Bereich Druckgrafik arbeiten.

Basler Museumsnacht 2014

Der Zürcher Künstler Eric Andersen druckte Plakate.

Unter dem Titel "Kunst drucken" präsentierte sich druckwerk als Gastinstitution und bot ein vielfältiges Angebot zum Mitmachen an, vom Stempeldruck über den Handdrucktiegel bis zur Buchstabensuppe. Der Anlass zählte über 600 Besucher.

2012 Plakatprojekt

Eingeladene GestalterInnen realisierten im druckwerk ein Plakat zu einer Basler Ausstellungsinstitution. Die Plakate wurden im öffentlichen Raum ausgehängt.

Mit Plakaten von Marco Papyro, Lukas Zimmermann, Dan Sollbach, Büro 146 (Valentin Hindemann, Madelain Stahel und Maike Hamacher), Marcel Göhring und Florian Dammeyer.